Symbol „Futternapf für Hunde“

THERAPEUTISCHES FUTTER

Hilfreiche Informationen über den Nährstoffbedarf von Katzen und Hunden mit ernährungsbedingten Krankheiten.

Ressourcen

Hepatische Lipidose bei Katzen

Erkrankungen der Leber

Hepatische Lipidose bei Katzen

Eine schnelle und intensive Ernährungsunterstützung ist von zentraler Bedeutung für die Behandlung der hepatischen Lipidose bei Katzen.

Tipps, um Hunden die Gewitterangst zu nehmen

Gehirn- und Kognitionsstörungen

Tipps, um Hunden die Gewitterangst zu nehmen

Sie können Ihrem Hundes die Angst vor Gewittern nehmen.

Chronische Gastroenteropathie bei Katzen

Magen-Darm-Erkrankungen

Chronische Gastroenteropathie bei Katzen

Ernährungsinterventionen sind ein wesentlicher Bestandteil der Behandlung von Katzen mit chronischer Gastroenteropathie.

Intestinale Lymphangiektasie bei Hunden

Magen-Darm-Erkrankungen

Intestinale Lymphangiektasie bei Hunden

Die Einschränkung von Nahrungsfett ist eine zentrale Strategie im Rahmen der Ernährungsumstellung zur Behandlung der Lymphangiektasie bei Hunden.

Orthopädische Entwicklungsstörungen

Muskel-Skelett-Erkrankungen

Orthopädische Entwicklungsstörungen

Die Ernährung kann bei der Entstehung orthopädischer Erkrankungen und bei der Behandlung der sekundären Arthrose eine Rolle spielen.

Herzerkrankungen/Herzinsuffizienz

Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Herzerkrankungen/Herzinsuffizienz

Eine Herzerkrankung schreitet unweigerlich voran, führt aber nicht immer zu Herzinsuffizienz. Die Prognose hängt vom allgemeinen Gesundheitszustand des Haustiers, der Art der Herzerkrankung und der Progressionsrate ab.

PRÄBIOTIKA: Auswirkungen auf die Gesundheit des Magen-Darm-Trakts und des Wirts

Magen-Darm-Erkrankungen

PRÄBIOTIKA: Auswirkungen auf die Gesundheit des Magen-Darm-Trakts und des Wirts

Präbiotika sind Ballaststoffe, die wichtige Ernährungsinterventionen für die präventive Darmgesundheit und die Behandlung von Krankheiten bieten.

Dies ist ein Link zu einem Artikel auf Englisch, der nicht auf Deutsch verfügbar ist.

Proteine bei Katzen mit chronischen Nierenerkrankungen

Nieren- und Harnwegserkrankungen

Proteine bei Katzen mit chronischen Nierenerkrankungen

Der individuelle Nährstoffbedarf muss mithilfe von Ernährungsumstellungen ausgeglichen werden, um die klinischen Anzeichen zu mildern und das Fortschreiten der Erkrankung zu verlangsamen.

Dies ist ein Link zu einem Artikel auf Englisch, der nicht auf Deutsch verfügbar ist.

Enterale Ernährungsformen auf Aminosäurebasis bei unerwünschten Reaktionen auf Futtermittel und gastrointestinalen Erkrankungen beim Hund

Magen-Darm-Erkrankungen

Enterale Ernährungsformen auf Aminosäurebasis bei unerwünschten Reaktionen auf Futtermittel und gastrointestinalen Erkrankungen beim Hund

Erfahren Sie mehr über die Geschichte, die Verwendung und die Vorteile einer enteralen Ernährung auf Aminosäurebasis.

Dies ist ein Link zu einem Artikel auf Englisch, der nicht auf Deutsch verfügbar ist.

Herzerkrankungen

Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Herzerkrankungen

Erfahren Sie mehr über die neue Rolle der Nährstoffversorgung bei Haustieren mit Herzerkrankungen.

Epilepsie beim Hund: Ernährung als leistungsstarke Zusatztherapie

Gehirn- und Kognitionsstörungen

Epilepsie beim Hund: Ernährung als leistungsstarke Zusatztherapie

Die idiopathische Epilepsie ist die am häufigsten bei Hunden diagnostizierte chronische neurologische Erkrankung.

Dies ist ein Link zu einem Artikel auf Englisch, der nicht auf Deutsch verfügbar ist.

ARTIKEL ANZEIGEN

1 bis 5 min

ADIPOSITAS BEI HAUSTIEREN: Ernährungs- und Verhaltensstrategien zur Vermeidung und zum Management von Übergewicht

Übergewicht

ADIPOSITAS BEI HAUSTIEREN: Ernährungs- und Verhaltensstrategien zur Vermeidung und zum Management von Übergewicht

Die Vermeidung und das Management von Übergewicht können dazu beitragen, dass Hunde und Katzen ein besseres und vor allem längeres Leben führen.

Dies ist ein Link zu einem Artikel auf Englisch, der nicht auf Deutsch verfügbar ist.